Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinBehlendorf
Objekt 3117

Rittergut Behlendorf

Kreis Herzogtum Lauenburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Behlendorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Über die frühe Geschichte des Ritterguts Behlendorf, das sich in der gleichnamigen Ortschaft in Schleswig-Holstein befindet, ist wenig bekannt. Der erste Besitzer, der nachzuweisen ist, war Georg von Burgsdorff. Er hatte den Besitz Anfang des 17. Jahrhunderts inne. Es folgten in den kommenden 200 Jahren immer wieder unterschiedliche Eigentümer, ehe es 1802 an Carl Friedrich Baath kam, der Königlicher Oberamtsmann war und das Rittergut grundlegend veränderte. So wurden sämtliche Wirtschaftsgebäude neu und massiv errichtet, es wurde ein großzügiger Park angelegt, zudem ließ er eine Ziegelei, eine Brennerei und eine Ölmühle errichten.

Auch sein ältester Sohn, der schließlich Nachfolger des Guts wurde, erweiterte es, indem er Land zukaufte und dies bewirtschaften ließ. Im Jahr 1848 wurde neben dem recht einfachen Landhaus, das aus dem Jahr 1540 stammt und auch als Schloss bezeichnet wurde, ein weiteres Gebäude zu Wohnzwecken errichtet.

Das Rittergut ist auch heute noch in privater Hand und wird bewirtschaftet.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Herzogtum Lauenburg
- Lauenburgische Seenplatte
- Schleswig-Holstein, südöstliches Schleswig-Holstein

- Rad- und Wanderwege:
- Alte Salzstraße (Radweg)
- Grenzroute
- Drägerweg
- Lauenburgische Seen-Rundweg
- Behlendorfer See Rundweg
- Naturparkweg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (Abschnitt)
- Europäischer Fernwanderweg E1 (Abschnitt)

2025-05-24 10:10 Uhr